Genießertage beim Nahewinzer
Naheland-Touristik GmbH
Dank einer geologischen Besonderheit ist die Weinregion Nahe reich an Schätzen der Natur. Die Reben wurzeln hier in besonders mineralischen Böden und bringen sehr filigrane Weine hervor, die im Glas wunderschön funkeln. Und noch einen weiteren funkelnden Schatz bergen die hiesigen Böden: Edelsteine, die die Gegend um Idar-Oberstein und die Deutsche Edelsteinstraße prägen.
In der Weinregion Nahe können Sie es sich einfach gutgehen lassen: Die Weingärten und Spitzenrestaurants laden zum Genießen ein, die Kurorte und Wellness-Hotels zum Entspannen. Und immer wieder bieten sich Gelegenheiten für kleine Auszeiten: Bei einem Picknick im Weinberg, einer Massage in der Saunalandschaft oder bei einem Glas Wein auf der Terrasse eines Weinguts!
Natürlich gibt es auch an der Nahe die klassischen Wein- und Hoffeste und das ist gut so. Darüber hinaus möchten wir Ihnen aber einige ganz besondere Möglichkeiten vorstellen, Weinkultur im Tal der Nahe zu erleben:
Die Weinproben im Deutschen Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein sind einmalig: Edle Naheweine werden inmitten der glitzernden Edelsteinwelt serviert, wo nun beide Schätze der Region zueinander finden. Kleine Köstlichkeiten, zum Beispiel der Hunsrücker Kartoffelkäs oder Weinbrand-Pralinen, runden das Erlebnis ab.
Eine weitere Besonderheit ist die Weinprobe Unter Tage im Historischen Kupferbergwerk in Fischbach. Dabei vermitteln der Bergwerkführer und der Winzer allerlei Wissenswertes - der eine über den Kupferabbau, der andere über die Vielfalt der Naheweine.
Das Freilichtmuseum Bad Sobernheim bietet gleich zwei Weingenussreisen in die Geschichte von Rheinland-Pfalz an: Eine Führung durch die Museumsdörfer begleitet von Weinen der jeweiligen Regionen und einem abschließenden Genießermenü; sowie eine Führung durch den historischen Weinberg und das WeinKulturGut, die mit einem Weinsensorikseminar und einer Winzerplatte abschließt.
Sie kennen die Regionen und ihre Weine wie kaum ein anderer. Sie lieben ihre Heimat und möchten diese Begeisterung auch Besuchern näher bringen – die Kultur- und Weinbotschafter im Naheland.
In der Region Naheland haben sich mittlerweile schon mehr als 50 Naheliebhaber in einem 12 Monate dauernden Fortbildungs- und Zertifizierungsverfahren am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach zum Kultur- und Weinbotschafter ausbilden lassen. Ihre jeweiligen Führungen und Programme entwickeln sie dabei ganz individuell – entsprechend vielfältig sind die angebotenen Inhalte: Von Weinbergs- und Rebenkunde über Ortsgeschichte(n) bis hin zu kulturellen und kulinarischen Themen. Und in jedem Fall erfährt man allerhand Wissenswertes über die Region und ihre Weine.
Angeboten werden Führungen zu festen Termin, es besteht aber auch die Möglichkeit, ein individuelles Programm anzufragen. Hier geht es zu den Angeboten der Kultur- und Weinbotschafter Nahe.
Dank einer regen geologischen Vergangenheit verfügt die Nahe-Region über so mineralisch geprägte Böden wie kaum eine andere Region. Und die Winzer verstehen es, diese feine Mineralik herauszukitzeln und in den Weinen schmeckbar zu machen. In zahlreichen Gastronomiebetrieben, aber auch in den Straußwirtschaften, die an der Nahe übrigens Weingärten heißen, werden zu den filigranen Weinen ausgesuchte Speisen der Region gereicht – ein ganz besonderes Genusserlebnis ist hiermit garantiert. Weitere Informationen: Essen & Trinken in der Nahe-Region
Daten & Fakten zum Weinanbaugebiet
Das könnte Sie auch interessieren:
Genießertage beim Nahewinzer
Naheland-Touristik GmbH
Weinwanderweg Rhein-Nahe
Naheland-Touristik GmbH
Genussradeln – Mit dem Fahrrad von Winzerhof zu Winzerhof
Naheland-Touristik GmbH