Der Barbarossa-Radweg führt auf fast 90 Kilometern quer durch die Pfalz. Radfahrer folgen einfach dem rot-weißen Logo, das keinen anderen als Kaiser Friedrich I. zeigt, besser bekannt als Barbarossa, der maßgeblich die Geschichte der Pfalz im 12. Jahrhundert prägte. Zahlreiche Burgruinen am Barbarossa-Radweg sowie die Kaiserpfalz in Kaiserslautern sind Zeugnisse seines Wirkens. Der Barbarossa-Radweg verbindet den Rhein-Radweg bei Worms über die Barbarossastadt Kaiserslautern mit dem Glan-Blies-Radweg bei Glan-Münchweiler. Zwischen Grünstadt und Bockenheim verläuft er parallel zum Radweg Deutsche Weinstraße. Entsprechend abwechslungsreich ist die Radtour durch die Pfalz - von den Weinbergen und Feldern in der Rheinebene bis zum Pfälzerwald.
Lassen Sie sich in einer Großansicht der Karte Übernachtungsbetriebe, Sehenswürdigkeiten etc. anzeigen.
Beste Jahreszeit
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Einmal quer durch die Pfalz verläuft der Barbarossa-Radweg, vom Rhein bei der Kaiserstadt Worms über die Barbarossastadt Kaiserslautern zum Glan bei Glan-Münchweiler bei Kusel.
Schwierigkeit mittel |
Dauer 6:17 h |
Höhenprofil![]() |
Strecke 88,1 km |
Niedrigster Punkt 89 m |
|
Aufstieg 886 m |
Höchster Punkt 352 m |
|
Abstieg 1001 m |
Bewertung
() |
Startpunkt der Tour
Glan-Münchweiler: Glan-Blies-Radweg
Zielpunkt der TourWorms: Rhein-Radweg
Wegbeschreibung
Anforderung: Längere Steigungen sind nur auf dem etwa 5 km langen Abschnitt im Pfälzer Wald zwischen dem Eiswoog und Alsenborn zu überwinden. Ansonsten durchweg flache Streckenführung bzw. sehr gleichmäßigmoderate Steigungen.
Wegeführung:
Belagsqualitäten:
Streckenübersicht:
Die Route im Radwegenetz: Der Barbarossa-Radweg verbindet den Rhein-Radweg im Osten mit dem Glan-Blies-Radweg im Westen und stellt dadurch die Verbindung her bis ins Saarland. Nach Norden schließt er an den Lauter-Radweg und Alsenz-Radweg, nach Süden an den Sickinger Mühlen-Radweg, Pfälzerwald-Tour und Radweg Dt. Weinstraße mit Kraut-und-Rüben-Radweg an.
Quelle und weitere Infos: www.radwanderland.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Infos/Links
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie uns per Mail: radwege@lbm.rlp.de www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung)
Auf www.pfalz.de finden Sie umfangreiche Informationen über das Radler-Paradies Pfalz. Weitere Informationen über www.kaiserslautern-kreis.de/tourismus