Geheimnisvoll und mystisch wirken die ehrwürdigen Burgmauern hoch über steilen Weinbergterrassen an Rhein und Mosel. Versteckt in den Seitentälern der großen Flüsse oder majestätisch auf einem Pfälzer Felsen thronend wecken sie den Abenteurergeist. Die Zollburg Pfalzgrafenstein steht sogar mitten im Rhein auf einer Insel.
Die meisten der Burgen öffnen für alle Kulturbegeisterten gastfreundlich weit ihre Tore. Sie können sie besichtigen, auf Schatzsuchen erforschen und brauchen nicht viel Fantasie, um sich in den mittelalterlichen Mauern ganz als Raubritter oder Burgfräulein zu fühlen. Auf Burgfesten und Mittelaltermärkten wird es in den alten Gemäuern bei Reiterspielen oder beim Bogenschießen lebendig.
Vor den Rittern waren die alten Römer am Rhein, bauten den Limes, Römervillen, Amphitheater und Badehäuser. Die Römerbauten in Trier, die Römervilla in Bad Neuenahr-Ahrweiler und die RömerWelt am Limes in Rheinbrohl erzählen in Ausstellungen und vielen Veranstaltungen vom Leben und militärischem Drill zu Zeiten der Römer. Besonders spannend für die Kids sind die das ganze Jahr über stattfindende Römertage und Schauspielführungen. Hier können Groß und Klein die Kultur und den römischen Alltag beim Brot backen, Bogenschießen und in der Kräuterküche erleben.
In den rheinland-pfälzischen Museen gibt es spezielle Kinderführungen und Audio-Guides. Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz und lädt dazu ein, verschiedene Phänomene aus Natur und Technik an interaktiven Experimentierstationen zu erforschen.